Verband der Schweizerischen Volkshochschulen
Der Verband der schweizerischen Volkshochschulen (VSV) ist die Dachorganisation der Volkshochschulen. Der VSV ist ein Verein im Sinne des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs. Sitz des VSV ist Zürich.
Der VSV bezweckt:
- die Förderung der Erwachsenenbildung und des lebenslangen Lernens. Zur Erwachsenenbildung gehören unter anderem die kulturelle Bildung in jedem Gebiet und in jeder Form sowie das Erlernen der Grundkompetenzen;
- die Entwicklung und Ausbreitung der Volkshochschulen und ihrer regionalen sowie kantonalen Organisationen;
- die Förderung der Zusammenarbeit unter seinen Mitgliedern;
- die Unterstützung der Mitglieder;
- die Vertretung der Interessen der Mitglieder auf nationaler wie internationaler Ebene und die Zusammenarbeit mit andern Institutionen.
Der VSV wahrt bei seinen Tätigkeiten die Unabhängigkeit gegenüber politischen, konfessionellen und wirtschaftlichen Organisationen. Er ist gemeinnützig. Der VSV wird bis Ende 2016 vom Bundesamt für Kultur und vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation finanziell unterstützt. Ab 2017 geht die Unterstützung ganz in die Hände des SBFI.
Verband der Schweizerischen Volkshochschulen
Bärengasse 22
8001 Zürich
+41 44 211 97 71
office@up-vhs.ch
https://www.up-vhs.ch/de/grundkompetenzen/
Bärengasse 22
8001 Zürich
+41 44 211 97 71
office@up-vhs.ch
https://www.up-vhs.ch/de/grundkompetenzen/
Agenda
Fr 17.3.2023
– Fr 30.6.2023
online
Go-Weiterbildung «Von der Akquise zur Umsetzung von praxisorientierten Kursen für Grundkompetenzen»
Mi 14.6.2023
– Fr 16.6.2023
Pécs (Ungarn)
Conference European Basic Skills Network «Aspects of quality in basic skills provision – professional development at all levels of implementation»
Mo 3.7.2023
– Mi 5.7.2023
Limerick (Irland)
Konferenz Adult Learning Mathematics 30
Di 21.11.2023
Bern
Save the date: Fachtagung Grundkompetenzen 2023 «Aus- und Weiterbildung von Kursleitenden im Bereich Grundkompetenzen»
Ganze Agenda anzeigen