Digitale Grund­kompe­tenzen

Digitale Grundkompetenzen gehören zu den fundamentalen Kompetenzen, die im privaten und beruflichen Alltag vorausgesetzt werden. Ihre Bedeutung wächst dabei immer schneller. Zentral sind in diesem Zusammenhang Fähigkeiten, um digitale Geräte, Anwendungen, Inhalte und Zugänge nutzen und aktiv gestalten zu können. Was genau zu den digitalen Grundkompetenzen gehört bzw. wie diese definiert werden, ist stark vom kontextuellen Umfeld sowie den gesellschaftlichen und persönlichen Anforderungen abhängig. Die voranschreitende Digitalisierung der Gesellschaft macht deutlich, dass digitalen Grundkompetenzen in Alltag und Beruf grosse Bedeutung zukommt. Jedoch gehen Erhebungen zu digitalen Grundkompetenzen (Bundesamt für Statistik 2019) davon aus, dass rund 20 % der Schweizer Bevölkerung nur über geringe oder gar keine digitalen Grundkenntnisse verfügt. Dies hat für die Betroffenen teils schwerwiegende Folgen, von der erschwerten Teilhabe an der Gesellschaft bis hin zum Ausschluss aus der Arbeitswelt.

In diesem Bereich sind wichtige Informationen zum Thema digitale Grundkompetenzen zusammengefasst:

Agenda

Fr 17.3.2023
– Fr 30.6.2023 online
Go-Weiterbildung «Von der Akquise zur Umsetzung von praxisorientierten Kursen für Grundkompetenzen»
Fr 26.5.2023
Ganze Schweiz
Schweizer Vorlesetag
Mi 14.6.2023
– Fr 16.6.2023 Pécs (Ungarn)
Conference European Basic Skills Network «Aspects of quality in basic skills provision – professional development at all levels of implementation»
Mo 3.7.2023
– Mi 5.7.2023 Limerick (Irland)
Konferenz Adult Learning Mathematics 30
Di 21.11.2023
Bern
Save the date: Fachtagung Grundkompetenzen 2023 «Aus- und Weiterbildung von Kursleitenden im Bereich Grundkompetenzen»

Ganze Agenda anzeigen