Instrumente für die Abklärung von Grundkompetenzen

TRIAGO sind Instrumente zur Abklärung von Grundkompetenzen Erwachsener. Sie bestehen aus einem analogen Kartenset sowie einer Online-Abklärung mit Testaufgaben. Kartenset und Online-Abklärung bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Das Kartenset wurde für die Beratungspraxis entwickelt. Die Testaufgaben der Online-Abklärung können auch individuell gelöst werden. Wenn immer möglich sollten sie aber auch in die Beratung eingebunden werden. Sowohl für das Kartenset als auch für die Online-Abklärung sollten die Klientinnen und Klienten mindestens über eine mündliche Ausdrucksfähigkeit auf dem Niveau A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.

TRIAGO Kartenset

Das TRIAGO Kartenset beinhaltet 12 Karten pro Grundkompetenz, ein Legeraster sowie eine Kurzanleitung. Mit dem Kartenset finden Sie einen spielerischen Zugang zu den Grundkompetenzen. Die Karten eröffnen ein Gespräch über Alltagssituationen und ermöglichen eine erste Einschätzung auf den Stufen einfach, mittel und schwierig. Das Kartenset wird situativ in den Beratungskontext eingebunden und ist entsprechend dialogisch ausgerichtet.

Im Download-Bereich finden Sie eine ausführliche Anleitung, einen Gesprächsleitfaden sowie ein IKT-Zusatzblatt, das Sie bei Bedarf verwenden können.

Dieser LINK wird Sie demnächst zu einem Tutorial führen. Darin werden Sie in fünf Minuten alles über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Kartensets erfahren.

Das TRIAGO Kartenset können Sie voraussichtlich ab September 2025 HIER bestellen.

TRIAGO Online-Abklärung

Die TRIAGO Online-Abklärung ist frei zugänglich. Über den jeweiligen Grundkompetenzbereich gelangen Sie zur Auswahl von drei verschiedenen Niveaus: einfach – mittel – schwierig.Die Niveaus können Sie vorgängig mit dem Kartenset bestimmen. Oder Sie wählen gemeinsam mit Ihren Klientinnen und Klienten eine Stufe aus, von der Sie beide denken, dass sie in etwa deren Fähigkeiten entspricht. Die Klientinnen und Klienten sollten die Aufgaben möglichst selbständig lösen. Bei Bedarf können Sie sie unterstützen. Durch Ihre Beobachtungen erhalten Sie einen noch besseren Einblick über bereits vorhandenen Kompetenzen sowie über den jeweiligen Förderanspruch.

Am Schluss der Abklärung werden die Prozent- und Punktwerte der richtig gelösten Aufgaben angezeigt. Sie können gemeinsam alle Aufgaben nochmals durchklicken und die Lösungen vergleichen. Auf der letzten Folie sind jeweils noch einige Angaben zu Weiterbildungsangeboten, Beratung und Unterstützung aufgelistet.

Instrumente für die Abklärung von Deutsch als Zweitsprache

Für die Abklärung der Sprachkompetenzen im Bereich Deutsch als Zweitsprache kann es sinnvoll sein, auf dafür spezialisierte Tests zurückzugreifen. Eine Übersicht mit Angeboten für das Lesen, Schreiben und für die mündliche Ausdrucksfähigkeit finden Sie hier. Die Liste enthält zudem noch einige wenige Abklärungsinstrumente für die Grundkompetenzbereiche Mathematik und IKT.

Kontakt: triage.iwb.ph@fhnw.ch